Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale, Université de Genève
    • Hacke, Daniela: Konfession und Kommunikation. Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft. Die Grafschaft Baden 1531–1712, Köln 2017
  • -
    Rez. von Simona Slanicka, Historisches Institut, Universität Bern
    • Fejtová, Olga: „Já pevnĕ vĕřím a vyznávám…“. Rekatolizace na novém mĕste pražském v dobĕ pobĕlohorské, Prag 2012
  • -
    Rez. von Barbara Potthast, Historisches Institut, Universität Köln
    • Fechner, Fabian: Entscheidungsprozesse vor Ort. Die Provinzkongregationen der Jesuiten in Paraguay (1608–1762), Regensburg 2015
  • -
    Rez. von Franziska Davies, Historicum, Abteilung für die Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Werth, Paul W.: The Tsar's Foreign Faiths. Toleration and the Fate of Religious Freedom in Imperial Russia, Oxford 2014
  • -
    Rez. von Stefan Hanß, Faculty of History, University of Cambridge
    • Henny, Sundar: Vom Leib geschrieben. Der Mikrokosmos Zürich und seine Selbstzeugnisse im 17. Jahrhundert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Robert Rebitsch, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Duchhardt, Heinz: Der Weg in die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges. Die Krisendekade 1608–1618, München 2017
  • -
    Rez. von Christian Pfister, Historisches Institut, Universität Bern
    • Blom, Philipp: Die Welt aus den Angeln. Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart, München 2017
  • -
    Rez. von Guido Braun, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Haug, Tilman: Ungleiche Außenbeziehungen und grenzüberschreitende Patronage. Die französische Krone und die geistlichen Kurfürsten (1648–1679), Köln 2015
  • -
    Rez. von Andreas Pietsch, EXC Religion und Politik, Universität Münster
    • Salatowsky, Sascha; Schröder, Winfried (Hrsg.): Duldung religiöser Vielfalt – Sorge um die wahre Religion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Schild, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Schuster, Peter: Verbrecher, Opfer, Heilige. Eine Geschichte des Tötens, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Kroll, Frank-Lothar; Thoß, Hendrik (Hrsg.): Zwei Staaten, eine Krone. Die polnisch-sächsische Union 1697–1763, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    Kroll, Frank-Lothar; Thoß, Hendrik: Zwei Staaten, eine Krone, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Alexander Winkler, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Universität Bonn
    • Ross, Alan S.: Daum's boys. Schools and the Republic of Letters in early modern Germany, Manchester 2015
  • -
    Rez. von Kirsten Anna van Elten, Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit, Universität Hamburg
    • Taatz-Jacobi, Marianne: Erwünschte Harmonie. Die Gründung der Friedrichs-Universität Halle als Instrument brandenburg-preußischer Konfessionspolitik - Motive, Verfahren, Mythos (1680-1713), Berlin 2014
  • -
    Rez. von Marlene Keßler, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Poley, Jared: The Devil's Riches. A Modern History of Greed, New York 2016
  • -
    Rez. von Simone De Angelis, Zentrum für Wissenschaftsgeschichte, Universität Graz
    • Wootton, David: The Invention of Science. A New History of the Scientific Revolution, London 2015
  • -
    Rez. von Rudolf Stöber, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Lohsträter, Kai: Die Entzündung der Geister. Kommunikation, Medien und Gesellschaft in der Ruhrregion im 18. Jahrhundert, Bremen 2016
  • -
    Rez. von Michel Espagne, Labex TransferS, ENS/CNRS, Paris
    • Medvedkova, Olga (Hrsg.): Pierre le Grand et ses livres. Les arts et les sciences de l'Europe dans la bibliothèque du Tsar, Paris 2016
  • -
    Rez. von Andreas Rutz, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Gehrt, Daniel; Osten-Sacken, Vera von der (Hrsg.): Fürstinnen und Konfession. Beiträge hochadeliger Frauen zu Religionspolitik und Bekenntnisbildung, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Oltmer, Jochen (Hrsg.): Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert. , Berlin 2016
Seite 5 (361 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich